Galvanotechnik

Oberflächenbeschichtung – Qualitätssicherung – Optimale Lösung


Seit mehr als 40 Jahren leisten unsere Oberflächenspezialisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien, galvanisierte Oberflächen kommen in vielen Wirtschaftsbereichen zum Einsatz. Gleichwenn galvanische Oberflächen oft nur einen geringen Anteil am Wert des Endprodukts haben, so spielen sie bei der Entwicklung innovativer Produkte dennoch eine große Rolle. Außerdem trägt die Galvanotechnik dazu bei, die Gebrauchsdauer von vielen Alltagsgegenständen zu verlängern. Mit nur einem Kilo Zink lässt sich beispielsweise eine Tonne Schrauben gegen Korrosion schützen. Damit beugt die Galvanotechnik der Zerstörung wertvoller Werkstoffe vor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung.


Zink (sauer)

Saure Zinkverfahren eigenen sich besonders gut, um Stahl-, Guss- und Schmiedeteile vor Korrosion zu schützen. Es werden sehr gut haftende Schichten abgeschieden, welche einen sehr guten kathodischen Korrosionsschutz bieten und somit nachhaltig Ihre Bauteile vor korrosivem Verschleiß schützen. Die dabei entstehende Schichtstärke liegt bei bis zu 30 µm.

Vorteile:

  • Hoher kathodischer Korrosionsschutz
  • Funktionelle Oberfläche in optisch hoher Qualität
  • Geeignet für beinahe alle Sahl-, Guss- und Schmiedwerkstoffe
  • Geringe Wasserstoffversprödung

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 2700 x 600 x 1500 mm.

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zink (alkalisch)

Alkalische Zinkverfahren zählen zu den ältesten und am weitest verbreiteten Oberflächenverfahren um Stahlteile vor Korrosion zu schützen. Sehr gut haftende Schichten und der kathodische Korrosionsschutz bieten einen nachhaltigen Schutz für das Bauteil. Die dabei entstehende Schichtstärke liegt bei bis zu 30 µm.

Vorteile:

  • Hoher kathodischer Korrosionsschutz
  • Funktionelle Oberfläche mit gleichmäßiger Schichtverteilung
  • Besonders geeignet für komplizierte Geometrien
  • Innenbeschichtung über Innenanode möglich

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 2700 x 600 x 1500 mm.

Zink / Nickel

Die Beschichtung mit Zink-Nickel hält deutlich höheren Temperaturbelastungen stand als die Verzinkung. Auch gegen aggressive Umweltbelastungen wie Streusalz und Klimaeinflüsse sind mit Zink-Nickel beschichtete Bauteile besser geschützt.

Vorteile:

  • Biege- und Bördelfähigkeit
  • Hoher Langzeit-Korrosionsschutz gegen Temperatur-, Streusalz- und Klimabelastungen
  • Keine Kontaktkorrosion zu Aluminium
  • Gute thermische Belastbarkeit

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 2700 x 600 x 1500 mm. 

Anodisieren

Anodisieren von Aluminium, auch anodische Oxidation, Eloxieren oder Eloxal genannt, bietet den haltbarsten Korrosionsschutz für Aluminium. Dabei wird im elektrochemischen Prozess die Aluminiumoberfläche in Aluminiumoxid umgewandelt. Diese Oxidschicht ist keramisch hart, transparent und mit dem Grundmaterial fest verbunden.

Vorteile:

  • Organische und elektrolytische Möglichkeiten
  • Einzelteile bis Grossserien
  • Dekorativ, effektvolle Optik
  • Sehr guter Korrosionsschutz

Dieses Verfahren können wir für Größen bis zu  2700 x 1500 x 600 mm mit organischen und elektrolytischen Einfärbungsmöglichkeiten anbieten. Die Schichtstärke beträgt dabei bis zu 30 µm.

Hartanodisieren

Anders als beim Anodisieren entsteht beim Hartanodisieren die Oxidschicht aus dem Grundwerkstoff und dringt tief in diesen ein. Das Hartanodisieren verbessert die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit von Bauteilen aus Aluminium. Hartanodische Schichten sind Wärme- und elektrische Isolatoren. Aufgrund der elektrischen Isolationswirkung können sie zur Potentialtrennung eingesetzt werden.

Vorteile:

  • Höchster Korrosionsschutz
  • Sehr hohe Oberflächenhärte
  • Sehr gute Abriebbeständigkeit
  • Physiologisch unbedenklich, für Lebensmittel geeignet

Wir können Abmaße bis zu 1750 x 990 x 300 mm bearbeiten. Die Schichtstärke beträgt dabei bis zu 150 µm.

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Brünieren

Unter Brünieren versteht man eine Oberflächenbehandlung ohne Schichtauftrag, die ein glattes, strukturloses schwarzes Aussehen hervorruft und in hohem Maße biege- und abriebfest ist. Der Schwarzton ist abhängig von der Werkstoffqualität, der Oberflächenbearbeitung und der Zusammensetzung des Brünierbades.

Vorteile:

  • Die Leitfähigkeit und die magnetischen Eigenschaften des Grundmaterials werden nicht beeinträchtigt
  • Bedingter Korrosionsschutz ist nur durch Einlage von Öl möglich
  • Keine maßliche Veränderungen der Bauteile

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 1080 x 700 x 350 mm.

Chromatieren

Chromatieren (cr6)

Die häufigste Funktion von Chromatschichten ist der Korrosionsschutz, sie können aber auch zur Erzeugung eines Haftgrundes für nachfolgende Schichten, als Anlaufschutz (bei Silber), zur Verringerung der Fingerprint-Empfindlichkeit oder zur Veränderung des Aussehens (Glanz, Farbe) eingesetzt werden. Zusätzlich hat dieses Verfahren eine Resistenz gegen die meisten organischen Säuren.

Vorteile:

  • Korrosionsschutz
  • Haftgrund für Lacke, Pulverbeschichtungen und Klebstoffe
  • Geringer elektrischer Kontaktwiderstand
  • Optische Aufwertung durch Chromglanz und Farbe

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 2700 x 1500 x 600 mm bearbeiten. 

Passivieren (surtec 650)

Auf der metallisch reinen Oberfläche bildet sich selbständig in wenigen Tagen eine Passivschicht mit Sauerstoff, diese ist jedoch nur in etwa 2-4 Nanometer dünn. Wir beschleunigen durch eine Passivierung den chemisch natürlichen Vorgang und verstärken die Korrosionsbeständigkeit deutlich.

Vorteile:

  • Deutliche Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
  • Basis für (Nass-) Beschichtungsvorgänge
  • Konstanter Widerstand für elektrische Leitfähigkeit

Unsere Warenfenster bieten Raum für Projekte mit Abmaßen bis zu 2700 x 1500 x 600 mm. 

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.



Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.